Magen-Darm-Diagnostik

Was ist die Stuhl-Diagnostik?

Die Stuhl-Analyse gibt Auskunft über die mikrobielle Besiedlung des Gastrointestinaltraktes. Fehlbesiedlungen können sicher nachgewiesen werden.

Die Stuhl-Analyse ermöglicht Aussagen über Verdauungs- und Resorptionsstörungen, über chronisch entzündliche Darmerkrankungen, über den Immunstatus des Darms, Nahrungsmittel-Allergien, Zöliakie und Glutensensibilisierung, Meteorismus sowie pilzbedingte Erkrankungen.

 

Wann und für wen ist eine Stuhl-Analyse sinnvoll?

  • Bei Verdauungs- und Resorptionsstörungen (Maldigestion/Malabsorption), akuten und chronischen Enteritiden, Obstipation, chronischer Diarrhö, Verdacht auf intestinale Hefe- oder Schimmelpilzbelastungen, Magenschmerzen, Sodbrennen, unklaren Oberbauchbeschwerden, Meteorismus, Flatulenz, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Neurodermitis.
  • Veränderungen des Immunsystems wie Allergien, Infektanfälligkeit, Autoaggressionskrankheiten, Immunsuppressionen, Asthma bronchiale, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hauterkrankungen, Neoplasien.
  • Während der Schwangerschaft zur Vorbeugung von Immunschwäche-Krankheiten des Neugeborenen.
  • Nach Antibiotika- oder Strahlentherapien.
  • bei Erschöpfungs- oder chronischem Müdigkeitssyndrom.
  • Degenerierte Ernährung (Fast Food)
  • Die Stuhl-Analyse eignet sich sehr gut als Verlaufskontrolle bei gastrointestinalen Erkrankungen.
  • Für Jedermann und alle Altersgruppen zur Kontrolle der physiologischen Stuhlflora.

 

Interessieren Sie sich für einen Darm Check? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Natürlich Zwäg - Naturathek
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.